Ich wurde heute Nachmittag auf einen Artikel des Blick aufmerksam gemacht. Darin schreibt der Blick was über eine Bloggerin die angeblich einen Shitstorm angezündet hat. Natürich musste ich dann gleich mal den Artikel, der folgenden Titel trägt (Shitstorm nach schlechtem Scherz – Schweizer Bloggerin nannte Asiaten «Ching Chongs») lesen.
Die Zusammenfassung
Da hat eine Bloggerin ein Video gemacht und darin die Asiaten als «Ching Chongs» bezeichnet. Das ging Viral und die Welt brüllt diese Frau nun zusammen.
Die Fakten
Wenn ich von einer Bloggerin höre, dann will ich sofort den Blog sehen aber wie vermutet gibts gar keinen. Resp. es gab wohl mal eine Wix-Seite mit ihrem Name aber der ist jetzt deaktiviert.
Da der Blick Instagram Fotos gepostet hat, wollte ich mir ihren Account anschauen und stand vor geschlossenen Türen. Ihr Account ist privat.
Also ging ich dann halt auf Youtube und habe da ihr Video Kanal gesucht.
Wix: https://cocomadkilla.wixsite.com/blog/single-post/2017/07/01/GLOWRIOUS—Cruelty-Free-Korean-Cosmetics
Instagram: @cocomadkilla
Youtube: @cocomadkilla
Die Zahlen
Instagram: 165 Beiträge / 7.946 Abonnenten
Youtube: 15 Videos mit durchschnittlich 1000 Views’s / 421 Abonnenten
Blog: Gelöscht (Traffic ist unbekannt, da Blog unbekannt ist) Ebenfalls habe ich 0 Backlinks gefunden.
Das Fazit
Nun zuerst einmal wundere ich mich immer über die Unkenntnis der Journalisten. Wir haben jetzt das Jahr 2017 also sollte man langsam den Unterschied zwischen Blogger, Instagramer und Youtuber kennen. Natürlich gehe ich hier davon aus, dass nicht alle Journalisten strutz-dumm sind 🙂 Aber wenn sie alles in den gleichen Topf werfen, dann tu ich das auch 🙂
Ich habe mehrere Freunde die aus dem asiatischen Raum sind und ich habe sie gefragt ob Ching Chong eine Beleidigung ist. Man muss ja immer die Direktbetroffenen fragen – denn ich kenne das Wort nicht. Lustig ist, ein paar fanden das total daneben und ein paar haben das Wort nicht gekannt. Darum kann ich als europäischer fetter, alter, brillentragender Mann nichts dazu sagen – ob das wirklich Rassistisch ist oder einfach nur ein Wort das selbst erfunden worden ist…
Ich habe jetzt mehrere Artikel über diese Frau gelesen und überall steht das sie Schweizerin ist, aber der Perez Hilton (US Tratschblogger) nennt sie Schwedische Bloggerin „Swedish blogger and YouTuber Cocomadkilla has incited rage from the Internet after she posted a disturbing review of Korean beauty brand Glowrious.“
Meine Meinung
Ich weiss ja nicht wie es euch so geht – aber wenn ich mir diese Zahlen anschaue, dann muss ich darüber lachen. Da hat eine total unbekannte Frau ein sehr dummes Video gemacht und die Medien schreiben was von Top Bloggerin usw. Dabei ist sie ein Nichts und Niemand!
Also das ist mal wieder ein typischer Sommerloch Artikel. Man schreibt was weil man was schreiben muss, ohne die Fakten zu checken. Wir alle kennen die Leute die in der Gruppe mal einen dummen Spruch rauslassen, der daneben geht. Hier ist der dumme Spruch halt öffentlich geworden und zum Thema geworden.
Mir persönlich tut die Frau jetzt aber mehr leid, als das ich mich über sie aufrege. Denn diese Ching-Chong Spruch wird die Firma aus Korea – Glowrious – gar nicht gefallen. Damit hat sich die Frau als Markenbotschafterin absolut abgeschossen – die wird nie wieder eine Firma finden, die ihr ein Produkt schickt damit sie es bewerten kann. Das ging voll in die Hose – sie hat sich damit selbst vernichtet.
Zum Schluss kann ich wirklich nur sagen, dieses Mädchen sollte wirklich was rechtes lernen bevor sie sich wieder ins Internet wagt – denn zur Influencerin taugt sie jetzt nicht mehr was und als Model – naja – find ich sie nicht umwerfend…
Aber sowas passiert halt wenn man heute alles tut um schnell berühmt zu werden – manchmal gehts gut und manchmal gehts eben in die Hose.
Was können Influencer daraus lernen
Wir leben in einer Zeit, wo jedes Wort auf die Goldwage gelegt werden muss. Man muss jedes Wort auf mindestens 100 Arten anschauen und prüfen ob es sicher ist und auch dann kann, eine falsche Gestik oder Mimik die man dazu gemacht hat, ein Wort in was böses Umwandeln. Und eine 100% Sicherheit, dass etwas gut ankommt gibt es nicht – wer einen Fehler finden möchte, findet immer einen.
Was können Firmen daraus lernen?
Nun Firmen sollten bevor sie mit einer Bloggerin, Youtuberin oder Instagramer wirklich zuerst genau prüfen, wer diese Person ist. Denn ein Markenbotschaft kann sehr positiv sein, oder auch einen grossen Schaden verursachen und das kann ins Geld gehen.
Darum prüfe wer sich ewig bindet
Die Social Media Reaktionen
Auch wenn diese Frau sich mittlerweile entschuldigt hat, niemand nimmt es ihr ab und die Tweets auf Twitter sind ziemlich böse.
She's not sorry at all!!! She only did this cause she got caught being a racist! Such a fake!!! #cocomadkilla https://t.co/U6frl7t1I4
— deadflo (@deadflo) July 25, 2017
I‘m asian and swiss citizen lady #Cocomadkilla go fuck yourself pic.twitter.com/JfeWMYHhpo
— photography lord (@docemmetmcfly) July 25, 2017
She is ugly as shit, LMFAO Instagram, has made everyone a model nowadays. #cocomadkilla
— jax vee (@Jaxveez00) July 23, 2017
Wer noch weitere Tweets anschauen möchte, hier der Link zum Shitstorm #cocomadkilla
Neueste Kommentare