Vor ein paar Tagen bin ich das erste Mal über die Geschichte dieser Youtuberin gestolpert, die in Dublin ein Hotel nach Gratisübernachtung angefragt hat und deren eMail dann vom Hotelbetreiber veröffentlicht worden ist. Als ich das erste Mal davon hörte und sah wie diese Influencerin auf Instagram präsentierte:
… ich muss zugeben, ich dachte da nur „Was für eine blöde Kuh! Recht hat der Hotelbesitzer“
Darum habe ich mich nicht wirklich gewundert, dass alle Journalisten das gleiche schreiben und fast ausnahmslos auf diese Influencerin reinhauen. Aber je mehr ich über diese Geschichte recherchiert habe, desto komplizierter wird sie und das sagt euch natürlich kein Journalist.
Also ich fang mal von vorne an.
Die ganze Geschichte
Elle Darby eine Youtuberin wollte mit ihrem Partner in Dublin ein frühes Valentin Wochenende geniessen und hat darum Hotels da angeschrieben. Der Hotelbesitzer hat sich darüber aufgeregt und das ganze auf seiner Facebook Seite hochgeladen
Und dazu hat er ihre Anfrage öffentlich beantwortet:
Natürlich haben die Leute im Internet sehr schnell herausgefunden, wer diese Influencerin war und so hat die Elle auf ihren Youtube Channels und Instagram Channels viele Hasspost und auch Hassmails erhalten.
Sie hat dann ebenfalls reagiert und ihren Unmut in einem ihrer Youtube Videos geäussert.
Und danach ging der Shitstorm los. Manche haben die Elle angegriffen und andere haben sich den Hotelbesitzer vorgeknüpft (So wurden viele 1 Stern Fake Bewertungen eingetragen usw). Der Hotelbesitzer hat dann ebenfalls noch reagiert und in einem Facebook Post erklärt, dass ab sofort alle Blogger und Influencer in seinem Hotel unerwünscht seien.
Damit wäre die Geschichte eigentlich zu Ende. Man könnte nun sagen, der Hotelbesitzer hat Recht wenn er so eine Anfrage ablehnt.
Ich betreibe ja selbst ein Haarprodukte.Shop (Schleichwerbung 🙂 ) – ich sehe es ja da selbst – ich bekomme fast täglich eine eMail von sogenannten Influencer die gerne ein Produkt gratis haben würden, und dafür ein Instagram Post oder Youtube Video machen. Ich muss sagen, ich habe bisher alle abgelehnt weil mich bisher niemand überzeugt hat. Also so eine Anfrage ablehnen ist absolut OK.
Es ist aber auch als Influencer total OK, wenn man seine „Berühmtheit“ benützt um gratis Kleidung oder Ferien bekommt – jeder der Ehrlich zu sich selbst ist – gibt zu, dass er sowas auch machen würde. Vor ein paar Wochen habe ich selbst das 1. Mal mich als Influencer geoutet und ging betteln ( Diese Geschichte gibts hier zu lesen: ALL INFLUENCER MARKETING CONFERENCE #AIMC). Ich habe ja täglich Kontakt zu Blogger und Youtuber oder andere Influencer die in den geilsten Hotel absteigen, nur weil sie eingeladen worden sind und sie eben danach aktiv gefragt haben. Ich persönlich war noch nicht mutig genug um Gratisübernachtung anzufragen – aber warum auch nicht…
Was danach noch ans Licht kommt
Nun da dieser Hotelbesitzer Paul Stenson so gross von seiner Reichweite prahlte, da wollte ich mehr wissen und habe mir seinen Blog angeschaut. Nun wie ihr selbst sehen könnt, sein Blog ist eine Katastrophe (https://paulvstenson.com), aber ich habe dann auch schnell gemerkt, dass er weniger ein Blogger ist sondern ein Youtuber – also habe ich mir sein Youtube Kanal angeschaut und schnell gemerkt, dass er sich dort gerne als Lustig gibt, es aber nicht wirklich ist – sondern oft mehr ins lächerliche – doofe geht (Meine persönliche Meinung).
Ich habe mich dann durch ein paar Videos durchgeschaut und in einem der Videos sieht man wie er bei seinem New York Trip – dank seinem Influencer Status – Zugang zu einem KLM Executive Lounge bekommt. Hä?? Genau ihr habt richtig gelesen – er benützt seinen Status (er hat Freunde) um etwas zu bekommen das andere nicht einfach so bekommen.
Fazit
Es ist irgendwie noch spannend zu sehen wie Leute sich mit gewissen Aktionen ins eigene Bein schiessen.
Dieser Paul Stenson wurde also von einer Youtuberin / Influencerin wegen einer Gratisübernachtung (oder mehrere) angefragt und flippt deswegen aus. Die Influencerin wird von seinen Anhängern / Followern dann geoutet und verflucht. Die Follower der Influencerin hingegen revanchieren sich ebenfalls und gehen auf den Hotelbesitzer los. Und als Reaktion verbannt der Typ alle Influencer / Blogger / Youtuber…
Und dabei ist er also selbst ein Influencer / Blogger / Youtuber. Er wirft also Leute das vor, was er genauso macht. Damit ist er absolut unglaubwürdig und hat sich einfach nur lächerlich gemacht.
Also kann man davon ausgehen, dass diese Aktion von Paul Stenson total in die Hose ging und gar nicht so geplant war. Er hat einfach die Macht des Internet unterschätzt und gedacht, er als grosser Hotelbesitzer kann eine Influencerin fertig machen ohne dass sie sich ebenfalls wehrt und ohne dass es auf sein Business Auswirkungen hat.
Aus diesem Grund ist es einfach sehr wichtig wie man bei solchen Anfragen reagiert – wie es so schön auf Französisch heisst „ce le ton qui fait la musique“. Also wenn ihr auch so eine Anfrage als Businessinhaber bekommt, dann reagiert darauf schön anständig. Denn wenn ihr deswegen euch öffentlich aufregt, dann kann es sehr unschön werden wie dieser Hotelbesitzer in Dublin gerade erfahren darf. Seine gute Hotelbewertung ist im Arsch und sinkt weiterhin und deswegen wird er in den Hotelportalen auch nicht mehr so oft gefeatured / empfohlen / gebucht und das hat darum auch Auswirkung auf seine Einnahmen.
Also seid immer Nett zu den Leuten – und schweigt lieber mal als das ihr euch ins eigene Fleisch schneidet.
Darum wenn ihr von solchen Geschichten hört über böse Influencer, ja dann müsst ihr da tiefer in die Geschichte eintauchen und nicht gleich alles glauben was euch die Journalisten erzählen. Denn wie ihr nun wisst, gibt es immer 2 Seiten von einer Geschichte.
Was denkt ihr zu dieser Geschichte? Ich freue mich auch auf eure Meinungen.
Neueste Kommentare